Skip to main navigation menu Skip to main content Skip to site footer

Practicioners’ Corner

No. 1 (2018)

COOPERATIVE AND (CAPITAL) MARKETS –MEDIATION OF MEMBERS’ SHARESBY AN ONLINE-PLATFORM

  • Holger Blisse
DOI:
https://doi.org/10.36128/2kxyx383
Submitted
September 1 2025
Published
01-09-2025

Abstract

In Austria, the idea of crowdfunding has been linked to a cooperative: CrowdCoopFunding eG (eG: eingetragene Genossenschaft, i.e. registered cooperative) –a crowdfunding platform (https://crowdcoopfunding.at) –emerged from an initiative of the Austrian Association of Cooperatives(Schulze-Delitzsch) (Binder, 2015), which offers its members theopportunity to raise equity capital. This is realized by mediation, which is advertised as a form of investment with the invitation ―buy shares‖. The platform is addressed to existing cooperatives to expand the group of members as well as to new cooperatives (start-up-coops).

References

  1. Beuthien, V. (2000). Zeit für eine Genossenschaftsrechtsreform. Der Betrieb, 53, 1161-1164.
    View in Google Scholar
  2. Binder, M. (2015). Eine genossenschaftliche Revolution. Cooperativ –Das Magazin für Genossenschaften, 143(3), 10-11.
    View in Google Scholar
  3. Blisse, H. (2015). Genossenschaftliche und staatliche Vermögensfonds –Drei europäische Beispiele solidarischer (Alters-) Vorsorge. In J. Brazda & R. van Husen & D. Rößl (Hrsg.), Perspektiven für die Genossenschaftsidee –Festschrift zum 65. Geburtstag von Verbandsanwalt Professor DDr. Hans Hofinger. Bremen: EHV Academicpress, 181-190.
    View in Google Scholar
  4. Dreher, S. (2014). Ausgewählte Problemfelder der Marktorientierung –Der Einfluss von Dienstleistungen und Topmanagern auf die Innovativität von Unternehmen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
    View in Google Scholar
  5. Großfeld, B. (1975). Genossenschaft und Eigentum –Zur Problematik des „wirtschaftlichen“ Eigentums der Genossen(Schriften zur Kooperationsforschung, B. Vorträge, Bd. 4). Tübingen: Mohr (Siebeck).
    View in Google Scholar
  6. Hofinger, H. (1991). Beteiligungsinstrumente an der Genossenschaft. Die gewerbliche Genossenschaft, 119(2/3), 2-14.
    View in Google Scholar
  7. Hofinger, H. (1992). Geschäftsanteil als „Nominalpapier― oder mit „Substanzbeteiligung―. In E. Mändle & W. Swoboda (Hrsg.), Genossenschaftslexikon, Wiesbaden: DG Verlag, 301-302.
    View in Google Scholar
  8. ICA: Co-operative Principles, online available at https://ica.coop/en/whats-co-op/co-operative-identity-values-principleson December 10, 2017.
    View in Google Scholar
  9. Kramer, J. W. (1996). Der Beitrag des Property Rights-Ansatzeszur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklung –Hinweise für die Politikgestaltung im Transformationsprozeß(Berliner Beiträge zum Genossenschaftswesen, H. 24). Berlin: Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    View in Google Scholar
  10. Lang, Weidmüller(Begr.) (2016). Genossenschaftsgesetz. Gesetz, betreffend die Erwerbs-und Wirtschaftsgenossenschaften. Mit Erläuterungen zum Umwandlungsgesetz. Kommentar.Begründet von Lang, Weidmüller. Bearbeitet von D. J. Lehnhoff & J. Holthaus, 38. Aufl., Berlin, Boston: W. de Gruyter.
    View in Google Scholar
  11. Lutter, M. (1980). Theorie der Mitgliedschaft –Prolegomena zu einem Allgemeinen Teil des Korporationsrechts. Archiv für die civilistische Praxis, 180, 84-159.
    View in Google Scholar
  12. Münkner, H.-H. (1996). Go public and remain cooperative?Paper presented at the Graduate Institute of Cooperative Leadership‘s –Board Chair/CEO Conference, March 14-17, 19[9]6 (Boletín/Journal Asociación Internacional de Derecho Cooperativo –International Association of Cooperative Law, Núms. 26-27 May-Diciembre: La Financiaciónde las Cooperativas). Bilbao: Universidad de Deusto, 63-91.
    View in Google Scholar
  13. Steding, R. (1998). Schulze-Delitzsch und sein Vermächtnis –Gedanken zur Gründung des Hermann-Schulze-Delitzsch-Fördervereins. In Genossenschaftsverband Sachsen (Hrsg.), Beiträge zur Diskussion(Schriftenreihe des Genossenschaftsverbandes Sachsen, Nr. 1/98), Chemnitz: Genossenschaftsverband Sachsen, 41-46.
    View in Google Scholar
  14. Taisch, F. & Troxler, T. (2013). Eigenkapitalbeschaffung bei Genossenschaften –Möglichkeiten und Grenzen de lege lata. Aktuelle Juristische Praxis, 22, 407-424.
    View in Google Scholar

Downloads

Download data is not yet available.